2024 haben wir viel im Projekt erreicht.
Nachdem positiven Förderbescheid entstand eine kleine Projektfamilie. Diese hat gemeinschaftlich dem Projekt einen Namen gegeben und eine klare Identität.
Wir haben mit vielen Menschen über das b3 gesprochen und Ideen und Wünsche gesammelt. Gemeinsam auf dem MarktHoch3 gefeiert und die Ziele konkretisiert.
Das Konzept wurde weiterentwickelt und mit Inhalten und Formaten gefüllt.
Die Projektfamilie ist in dieser Zeit weitergewachsen und neben der Steuerungsgruppe gibt es mittlerweile 5 Arbeitsgruppen die sich mit folgenden Themen befassen.
- Programm- und Formatentwicklung
- Raum- und Ausstattungskonzept
- Konzept und Strategieentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gastronomie und Hygienestandards
Die Umfrage wurde erfolgreich abgeschlossen. Dabei ist aufgefallen das viele Wünsche an Formaten und Angeboten bereits in Bergkamen existieren. Wir haben dies zum Anlass genommen, euch eine Übersicht über die vielfältigen Angebote in Bergkamen zusammenzustellen. Diese werden wir bei Bedarf immer wieder aktualisieren, wenn neue Angebote und Formate hinzukommen.
Was haben wir 2025 vor?
Der erste Schritt wird sein, dass die Projektmitmacher*innen alle Inhalte und Ideen in einem Konzept bündeln, um sich dann Ende März für eine weitere Förderung zu bewerben.
Wir hoffen auch das Forum (Räume der alten Volksbank) in naher Zukunft mieten zu können. Dies wird aber erst der Fall sein, wenn alle Mängel beseitigt sind und die Nutzungsänderung erfolgt ist.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Ideen, inspirierender Begegnungen und spannender Umsetzungen.
Wir freuen uns auf dich.
Bei uns ist jeder willkommen – ob jung oder alt, wir schätzen Vielfalt und Gemeinschaft!
Auf ein wunderbares nächstes Jahr- voller Motivation, Begeisterung und Miteinander!
Dein Bergkamen. Dein b3.
erleben.machen.beteiligen
Dein Team des b3